Präsenz, Verbindung und Lebendigkeit

durch somatische Körper-, Stimm- und Kontaktarbeit

Das Somatic Voice Lab entfaltet seine Kraft in Menschen, die

  • sich selbst und die Welt mit allen Sinnen erleben möchten
  • sich für Klang, Stimme, Körper, Bewegung, Spüren, Bewusstsein und Embodiment interessieren
  • sich als lebendig lernende Wesen verstehen und entwickeln wollen
  • bereit sind, die Kraft ihrer Eigenverantwortung auszukosten
  • durch kreative Erkundung hinderliche Muster ablegen und förderliche Muster kultivieren möchten
  • ihrem Denken, Spüren und Ausdruck mehr Wesentlichkeit verleihen wollen
  • inmitten von allem präsent und wohlfühlend sein, werden oder bleiben möchten
  • einen integrativen Ansatz suchen, in dem ein spielerisches und urteilsfreies Erleben im Zentrum steht

Experiment: Folge deinem (Klick-) Impuls. Welche Formen und Farben ziehen dich an?

Exploration

Ein somatischer Erkundungsabend

2,5 Stunden eintauchen, kennenlernen, ausprobieren

Der somatische Erkundungsabend führt dich durch eine Reihe von somatischen Körper-, Stimm- und Kontaktübungen, die dich mit deinen Ressourcen und kreativen Regulationskräften in Verbindung bringen. Die Übungen und Experimente basieren auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Regeneration und Wohlbefinden.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zeiten: Jeweils 18:30 bis 21:00 Uhr.

 

Themen u.a.: In Kontakt sein, Wirbelsäule, Berührung, Nervensystem regulieren, Schwerkraft und Aufrichtung, Atem, Vibration, radikale Langsamkeit, Energie


Workshops

#1 Körper. Spüren. Selbstwirksamkeit.

Termine: 28. bis 31. März 2024 (Ostern)

Teilnahmegebühr variabel: 200,00 bis 450,00 €

 

Selbstregulation: In diesem Workshop setzen wir uns mit der somatischen Erfahrung von Erdung, Lösung und Regeneration in Verbindung.

Details lesen


#2 Kontakt. Resonanz. Verbindung.

Termine: 21. bis 24. September 2023 - 30.Mai bis 02. Juni 2024 (Fronleichnam)

Teilnahmegebühr variabel: 200,00 bis 450,00 €

 

Beziehung: In diesem Workshop lassen wir Offenheit, Zuwendung und Verbundenheit als somatisches Geschehen spürbar lebendig werden.

Details lesen


#3 Klang. Form. Bewegung.

Termine: 30.November bis 03. Dezember 2023 - 03. bis 06. Oktober 2024 (Tag dt. Einheit)

Teilnahmegebühr variabel: 200,00 bis 450,00 €

 

Durchlässigkeit: In diesem Workshop erspüren wir die somatische Wirkung und genuine Bewegung von Vokalen, Konsonanten und Lauten (Sound&Movement) in uns.

Details lesen


#4 Gefühl. Energie. Ausdruck.

Termine:  15. bis 18. Februar 2024

Teilnahmegebühr variabel: 200,00 bis 450,00 €

 

Strömen: In diesem Workshop erkunden wir die somatische Ebene von Emotionen und ihrem körperlich-stimmlichen Ausdrucksgeschehen.

Details lesen


Study Group

Selbstwirksam durch die Gruppe

Durch das Format der Study Group kannst du langfristig und nachhaltig in ein Lernfeld eintauchen, die Kraft der Gemeinsamkeit nutzen und Schritt für Schritt deine somatische Praxis in deinen Alltag integrieren.

 

12 Monate als Jahreszyklus, oder länger

2x im Monat 18-21:00 Uhr hybrid (Zoom/vor Ort)

Teilnahmegebühr auf Schenkbasis


About

Das Somatic Voice Lab versteht sich als sicherer Erkundungsraum

Von Herzen lade ich dich ein, in die lebendige Welt der Selbsterfahrung einzutauchen. Somatische Körper-, Stimm- und Kontaktarbeit ist für mich eine Halt und Orientierung gebende und zugleich immer neue und spielerische Entdeckungsreise, die mich in meinem Forschen und Erleben als klingender und bewegter Mensch, Coach, Unternehmerin und Kreative beseelt und begeistert. Das möchte ich gerne teilen.

Alles Liebe, Sandra


BloG

Facebook-Seite

Mein persönlicher Blog

Meine öffentliche Facebook-Seite ist mein persönlicher Blog (ich übe noch). Hier zeige ich zwar auch meine eigenen Workshop-Angebote, teile aber hauptsächlich all die Themen, die mich aus der Welt von Somatik, Embodiment, Atem, Stimme, Kontakt und Kreativität inspirieren, berühren und bewegen. https://www.facebook.com/SomaticVoiceLab  Um die öffentlichen Inhalte der Seite zu sehen, brauchst du kein eigenes FB-Profil. Mein Profil findest du hier.

wir sind lebendige Wesen

Das Potenzial der Somatik: Bewusst spüren und gestalten

Das Wort somatisch leitet sich vom griechischen soma ab und bedeutet „das, was sich auf den Körper bezieht". Unser somatisches Nervensystem steuert die bewusste Wahrnehmung unserer Umwelt. Außerdem reguliert es die willkürliche Bewegung der Skelettmuskulatur. Üben und stärken wir diese Fähigkeiten zur bewussten Wahrnehmung und Regulation, lösen wir uns aus den unterbewusst ablaufenden Reiz-Reaktions-Mustern, die wir von Kindesbeinen an erlernt und übernommen haben. 


Anstatt auf Autopilot zu laufen, können wir unser Repertoire erweitern.

Spürst du wirklich, was du gerade erlebst?

Wir sind mit unserer Aufmerksamkeit überall und oft nicht bei dem, was jetzt gerade spürbar ist. Häufig haben wir eine ständige Spannung in unserem System, die unsere somatische Feinfühligkeit einschränkt. Eingefleischte Stress- und Denkmuster überdecken die gegenwärtige Erfahrung. Wir fühlen uns getriggert, stecken in entsprechenden Gedankenschleifen, befassen uns mit Vergangenem, planen die Zukunft, bewerten, kommentieren und interpretieren.

 

Diese Denkfähigkeit ist nicht grundsätzlich negativ. Im Gegenteil: Sie ermöglicht uns die Planung, Organisation und Umsetzung im Alltag, sie ist Teil unseres Überlebensinstinkts. Denn unser Nervensystem ist kontinuierlich damit beschäftigt, unser Umfeld auf Gefahren bzw. Störungen zu scannen, um im Fall der Fälle reagieren zu können.

 

Wenn wir damit aber gar nicht mehr aufhören können - grübeln, verhandeln, erinnern, vorausahnen, fürchten usw. -  und innerlich immer weiter aktiviert bleiben, stellen sich eine Reihe bekannter Stresssymptome ein. Nervosität wird zum Normalzustand.


Wir ruhen selten in Stille, entspannen zu wenig in ein genüssliches Gähnen oder genießendes Räkeln und Faulenzen. Die gute Nachricht: Das lässt sich ändern.

Wir orientieren uns an der konkreten sinnlichen Erfahrung im gegenwärtigen Moment

Es ist für unsere Selbstwirksamkeit grundlegend, dass wir uns (wieder) gut spüren lernen.

Sich ganz in der körperlichen Erfahrung zu sammeln und in ein differenziertes und konkretes Spüren einzutauchen, regt unsere natürlichen und in jedem Menschen angelegten Regulationskräfte an. Denn unser Organismus, unser ganzes Wesen, strebt kontinuierlich nach Selbstentfaltung und Gesundheit, sucht stets nach einem dynamisch-balancierten Zustand von Wohlbefinden und Zufriedenheit. Im Somatic Voice Lab geben wir diesem somatischen, nicht-sprachlichen Erleben Zeit und Raum.


Dir selbst und deinem Spüren zu vertrauen, setzt dein ganzes Entwicklungspotenzial frei

Wir wachsen in einer Kultur auf, die uns mit Reizen überflutet und damit unsere Fähigkeit zur inneren Ordnung und Reifung überdeckt. Schnell und effizient müssen wir Berufe lernen, performen und Leistung bringen. Es ist einfach ein Teil der Realität, dass wir Techniken lernen, die dem Zweck dienen, uns leistungsfähig zu machen. Geschieht das jedoch zu schnell und ohne wesentliches Eingestimmtsein, werden wir zu Menschen, die abliefern und funktionieren, aber nicht voll und ganz lebendig sind.

 

Die Sehnsucht und die gleichzeitige Herausforderung besteht darin, nicht nur durch gut einstudierte Techniken zu funktionieren, sondern sich die geforderten Fähigkeiten spürend zu eigen zu machen und darin Einklang, Stimmigkeit und Sinn zu finden.


Jeder Mensch kann durchlässig, lebendig und kraftvoll sein.

Spüren, regulieren, handlungsfähig werden

Wir sind in der Lage, uns Schrittchen für Schrittchen von einer als hinderlich empfundenen Prägung oder einem nicht zur Ruhe kommenden Stressmuster zu lösen, wenn wir unserer somatischen Natur vertrauen und uns auf eine neuartige Erfahrung einlassen.

 

Mit Langsamkeit und Sorgfalt geben wir uns dem Versuch hin, unsere somatischen Möglichkeiten neu zu entdecken und ein unvoreingenommenes Spüren und urteilsfreies Einordnen zu kultivieren. Wir gehen dem Spüren so weit auf den Grund, bis wir körperlich und seelisch verstanden haben, was gemeint ist. Wir befragen die eigene Körperintelligenz und lauschen in Stille oder achtsamer Klang-Bewegung ihren weisen Antworten.


Gemeinsames Erleben im vertrauensvollen Umfeld

Dafür brauchen wir sichere Experimentier-Räume und die Anregung zu einem lebendigen Erleben aus der Innenperspektive. Von dort aus können wir uns dann ganz selbstwirksam fragen: Was möchte diese oder jene Person von mir? Was braucht dieser Text, dieses Gespräch oder jene Situation? Was ist hier die Anforderung? Was wird von mir erwartet und (wie) möchte ich das erfüllen? Solche Fragen machen uns wieder handlungsfähig.

 

Niemand muss etwas „richtig" machen, es werden keine objektiven Bewertungen ausgesprochen. Im Somatic Voice Lab wird stattdessen ein Nährboden geschaffen, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich selbst durch sich und andere als lebendige, vibrierende und schwingende Wesen zu erfahren und daraus für die eigene Entwicklung und Selbstwerdung zu lernen.


In deiner Kreativität liegt Lebendigkeit