Exploration

Ein somatischer Erkundungsabend

Eintauchen, ausprobieren, kennenlernen

Der somatische Erkundungsabend führt dich durch eine Reihe von somatischen Körper-, Stimm- und Kontaktübungen, die dich mit deinen Ressourcen und kreativen Regulationskräften in Verbindung bringen. Die Übungen und Experimente basieren auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

 

Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Regeneration und Wohlbefinden. Die Inhalte der Exploration können durch die Bedürfnisse der Teilnehmenden ergänzt und mitgestaltet werden. Theorie wird nicht vermittelt, das spürende Erleben steht im Vordergrund und wird durch erzähltes Hintergrundwissen ergänzt.

 

Hybrid-Format

Du kannst vor Ort oder online teilnehmen. Die Anzahl der Plätze vor Ort ist beschränkt. Bitte lasse mich rechtzeitig wissen, wie du teilnehmen möchtest. Den entsprechenden Zoom-Link sende ich dir zu.

 

Kostenfrei

Die Teilnahme ist im Jahr 2023 komplett kostenfrei.

Sei sooft dabei wie du magst. Online oder vor Ort.

 

Family & friends

Du kannst jederzeit deine Freunde und Familienmitglieder mitbringen. Jeweils eine Person pro Termin. Auch dein/e Kind/er ist/sind ganz herzlich willkommen. Hier bitte ich um eine online Teilnahme. Künftig könnten wir mal über "Kindertermine" vor Ort nachdenken.

 

Termine 2023

Datum

Übungsfeld/Thema*

Mittwoch 13. September

Radikale Langsamkeit

Mittwoch 25. Oktober

Atem und Präsenz

Mittwoch 15. November

Das Nervensystem regulieren

Zeiten

18:30 Uhr Ankommen, Tee trinken, Platz einrichten

18:45 bis 20:45 Uhr Übungszeit

21:00 Uhr Abschluss

 


Vorbereitungen

Bitte mitbringen
  • Eine warme und gemütliche Decke (Yogamatten stehen vor Ort zur Verfügung),
  • ggf. Kissen für deinen Komfort im Liegen und Sitzen auf dem Boden,
  • wärmende Kleidung, die dir Bewegungsspielraum ermöglicht, wir bewegen uns meistens auf dem Boden (auch im Sommer wichtig, wir sind im Hinterhof-Altbau, da bleibt es recht kühl).

Ort/Anfahrt

  • Adresse: Tannenstrasse 13, 40476 Düsseldorf
  • Bitte bei „Sprechstil Institut" klingeln.
  • Mit der Tram 707 fährst du ab Hbf bis zur Haltetstelle Tannenstraße.
  • Mit dem Bus 721 fährst du ab Flughafen oder Hbf bis zur Haltestelle Frankenplatz.

Fragen?


AnmeldunG

Exploration - Somatischer Erkundungsabend

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


AGB

Somatischer Erkundungsabend

Teilnahmegebühr

  • Im Jahr 2023 sind alle Erkundungsabende kostenfrei.

Anmeldung

  • Deine Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular auf dieser Seite.
  • Da die Teilnehmendenzahl für die Erkundungsabende begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs berücksichtigt.
  • Deine Anmeldung gilt als Zusage deiner Teilnahme zu dem von dir gewählten Termin.
  • Mit Zusendung der Anmeldebestätigung per E-Mail gilt deine Anmeldung als verbindlich.
  • Mit der Anmeldebestätigung lassen wir dir ggf. einen Zahlungsbeleg mit entsprechenden Kontodaten zukommen.
  • Bitte trage dazu deine E-Mail-Adresse und deine Anschrift in das Anmeldeformular ein.

Widerruf, Abmeldung, Absage

  • Mit dem Datum deiner Anmeldung tritt bei - kostenpflichtigen Angeboten - ein 14-tägiges Widerrufsrecht in Kraft.
  • Machst du in dieser Zeit deinen Widerruf geltend, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren voll erstattet.
  • Dein Widerruf ist in jedem Fall schriftlich per E-Mail an die Veranstalterin Sandra Marx | Tannenstraße 13 | 40476 Düsseldorf, E-Mail connect (at) somaticvoicelab.de zu richten.
  • Nach Ablauf der Widerrufsfrist zahlen wir keine Teilnahmegebühren für den Erkundungsabend zurück.
  • Wir behalten uns vor, einen Erkundungsabend bei zu geringer Teilnehmerzahl, aus anderem wichtigem Grund oder bei Krankheit der Trainerin abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr voll erstattet. Reisekosten und Kosten für eine Unterkunft werden nicht erstattet.

Umgang mit Covid

  • Falls die Coronaverordnung es noch einmal vorsieht: Wir organisieren die Termine so, dass Sie per Zoom stattfinden.
  • Wir richten uns für die Durchführung der Workshops nach der geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. https://www.land.nrw/corona
  • Wir geben 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn die erforderlichen Maßnahmen durch.

Umgang mit Zoom, Audio/Video-Aufnahmen, Datenspeicherung

  • Die Erkundungsabende werden - sofern sie hybrid oder online per Zoom stattfinden - in der Sprecher*innen bzw. Trainer*innenansicht mit Audio und Video aufgenommen und in der geschäftsinternen Cloud gespeichert.
  • Die Erkundungsabende werden - sofern sie im Präsenz-Format stattfinden - per Video und Audio aufgezeichnet und in der geschäftsinternen Cloud gespeichert.
  • Die Aufnahmen werden zu folgenden Zwecken verwendet und verarbeitet: Archivierung zur methodischen Reflektion und Nachbearbeitung, Auswahl von Audio- und Video-Übungssequenzen und Soundscapes für die Darstellung auf der Webseite, Bereitstellung für die Teilnehmenden per Downloadlink zur eigenen Nacharbeit.
  • Die Veröffentlichung von Audios, Fotos und Videos, auf denen du zu sehen und/oder zu hören bist, wird mit dir zuvor abgestimmt. Wir schützen deine Privatsphäre.
  • Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich einverstanden, dass wir im Rahmen des Erkundungsabends deine Daten speichern und verarbeiten, sowie per Mail und/oder Telefon mit dir in Kontakt treten dürfen.
  • Du kannst der Datenspeicherung und -verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte wende dich dazu in jedem Fall schriftlich per E-Mail an connect (at) somaticvoicelab.de.

Eigenverantwortung, Gesundheit

  • Die Inhalte der Erkundungsabende sind pädagogisch fundiert und regen zur achtsamen Selbsterkundung an. Sie sind nicht als therapeutisches Setting gedacht. Bitte beachte, dass somatische Körper-, Stimm- und Kontaktarbeit persönliche Entwicklungsprozesse auslösen kann. Du trägst als Teilnehmende*r die volle Verantwortung für dich selbst und achtest bitte eigenständig auf dein Wohlbefinden. Lass uns vorher darüber sprechen, wenn du Klarheit dazu brauchst.
  • Da wir uns viel bewegen, sind körperliche Beschwerden oder Einschränkungen zuvor bitte ärztlich bzw. heilkundlich abzuklären.

Stand der AGB: 12.01.2023

wir sind lebendige Wesen

Das Potenzial der Somatik: Bewusst spüren und gestalten

Das Wort somatisch leitet sich vom griechischen soma ab und bedeutet „das, was sich auf den Körper bezieht". Unser somatisches Nervensystem steuert die bewusste Wahrnehmung unserer Umwelt. Außerdem reguliert es die willkürliche Bewegung der Skelettmuskulatur. Üben und stärken wir diese Fähigkeiten zur bewussten Wahrnehmung und Regulation, lösen wir uns aus den unterbewusst ablaufenden Reiz-Reaktions-Mustern, die wir von Kindesbeinen an erlernt und übernommen haben. 


Anstatt auf Autopilot zu laufen, können wir unser Repertoire erweitern.

Spürst du wirklich, was du gerade erlebst?

Wir sind mit unserer Aufmerksamkeit überall und oft nicht bei dem, was jetzt gerade spürbar ist. Häufig haben wir eine ständige Spannung in unserem System, die unsere somatische Feinfühligkeit einschränkt. Eingefleischte Stress- und Denkmuster überdecken die gegenwärtige Erfahrung. Wir fühlen uns getriggert, stecken in entsprechenden Gedankenschleifen, befassen uns mit Vergangenem, planen die Zukunft, bewerten, kommentieren und interpretieren.

 

Diese Denkfähigkeit ist nicht grundsätzlich negativ. Im Gegenteil: Sie ermöglicht uns die Planung, Organisation und Umsetzung im Alltag, sie ist Teil unseres Überlebensinstinkts. Denn unser Nervensystem ist kontinuierlich damit beschäftigt, unser Umfeld auf Gefahren bzw. Störungen zu scannen, um im Fall der Fälle reagieren zu können.

 

Wenn wir damit aber gar nicht mehr aufhören können - grübeln, verhandeln, erinnern, vorausahnen, fürchten usw. -  und innerlich immer weiter aktiviert bleiben, stellen sich eine Reihe bekannter Stresssymptome ein. Nervosität wird zum Normalzustand.


Wir ruhen selten in Stille, entspannen zu wenig in ein genüssliches Gähnen oder genießendes Räkeln und Faulenzen. Die gute Nachricht: Das lässt sich ändern.

Wir orientieren uns an der konkreten sinnlichen Erfahrung im gegenwärtigen Moment

Es ist für unsere Selbstwirksamkeit grundlegend, dass wir uns (wieder) gut spüren lernen.

Sich ganz in der körperlichen Erfahrung zu sammeln und in ein differenziertes und konkretes Spüren einzutauchen, regt unsere natürlichen und in jedem Menschen angelegten Regulationskräfte an. Denn unser Organismus, unser ganzes Wesen, strebt kontinuierlich nach Selbstentfaltung und Gesundheit, sucht stets nach einem dynamisch-balancierten Zustand von Wohlbefinden und Zufriedenheit. Im Somatic Voice Lab geben wir diesem somatischen, nicht-sprachlichen Erleben Zeit und Raum.


Dir selbst und deinem Spüren zu vertrauen, setzt dein ganzes Entwicklungspotenzial frei

Wir wachsen in einer Kultur auf, die uns mit Reizen überflutet und damit unsere Fähigkeit zur inneren Ordnung und Reifung überdeckt. Schnell und effizient müssen wir Berufe lernen, performen und Leistung bringen. Es ist einfach ein Teil der Realität, dass wir Techniken lernen, die dem Zweck dienen, uns leistungsfähig zu machen. Geschieht das jedoch zu schnell und ohne wesentliches Eingestimmtsein, werden wir zu Menschen, die abliefern und funktionieren, aber nicht voll und ganz lebendig sind.

 

Die Sehnsucht und die gleichzeitige Herausforderung besteht darin, nicht nur durch gut einstudierte Techniken zu funktionieren, sondern sich die geforderten Fähigkeiten spürend zu eigen zu machen und darin Einklang, Stimmigkeit und Sinn zu finden.


Jeder Mensch kann durchlässig, lebendig und kraftvoll sein.

Spüren, regulieren, handlungsfähig werden

Wir sind in der Lage, uns Schrittchen für Schrittchen von einer als hinderlich empfundenen Prägung oder einem nicht zur Ruhe kommenden Stressmuster zu lösen, wenn wir unserer somatischen Natur vertrauen und uns auf eine neuartige Erfahrung einlassen.

 

Mit Langsamkeit und Sorgfalt geben wir uns dem Versuch hin, unsere somatischen Möglichkeiten neu zu entdecken und ein unvoreingenommenes Spüren und urteilsfreies Einordnen zu kultivieren. Wir gehen dem Spüren so weit auf den Grund, bis wir körperlich und seelisch verstanden haben, was gemeint ist. Wir befragen die eigene Körperintelligenz und lauschen in Stille oder achtsamer Klang-Bewegung ihren weisen Antworten.


Gemeinsames Erleben im vertrauensvollen Umfeld

Dafür brauchen wir sichere Experimentier-Räume und die Anregung zu einem lebendigen Erleben aus der Innenperspektive. Von dort aus können wir uns dann ganz selbstwirksam fragen: Was möchte diese oder jene Person von mir? Was braucht dieser Text, dieses Gespräch oder jene Situation? Was ist hier die Anforderung? Was wird von mir erwartet und (wie) möchte ich das erfüllen? Solche Fragen machen uns wieder handlungsfähig.

 

Niemand muss etwas „richtig" machen, es werden keine objektiven Bewertungen ausgesprochen. Im Somatic Voice Lab wird stattdessen ein Nährboden geschaffen, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich selbst durch sich und andere als lebendige, vibrierende und schwingende Wesen zu erfahren und daraus für die eigene Entwicklung und Selbstwerdung zu lernen.


In deiner Kreativität liegt Lebendigkeit