Meine Erfahrung aus unzähligen Workshops und Coachings ist, dass das Erleben in der Gruppe und die Einsicht in die Wirksamkeit der Übungen eine große Anfangsmotivation erzeugen. Menschen kommen bewegt und inspiriert aus Workshops und nutzen diesen Schub, um ihre Lieblingsübungen als Routinen in ihren Alltag zu integrieren.
Wenn es im Anschluss keine weitertragende Struktur gibt, die die kontinuierliche Praxis fördert, etwa durch ein längeres Workshop-Programm oder Peer-Gruppen, die gemeinsam weiterüben, berichten viele meiner Teilnehmenden von einer frustrierenden Erfahrung: Der Alltagstrott bahnt sich seinen Weg zurück in den Vordergrund und die schöne neue Routine verliert ihre Kraft.
Das Format der Study Group entspringt also dem Bedarf bzw. der Notwendigkeit, die gesammelten Impulse und Erfahrungen aus Workshops und anderen Formaten (Online-Kursen, Büchern, youtube Videos und allem, was wir aus der ständigen Informationsflut ziehen), strukturiert und verbindlich im Alltag zu verankern. Schritt für Schritt entsteht eine kontinuierliche somatische Praxis, mit unterstützenden Routinen und gute Gewohnheiten.
Gleichzeitig ist die Study Group so angelegt, dass sie gezielt deine eigenen Struktur- und Regulationskräfte fördert (Autonomie). Deine Selbstwirksamkeit darf sich langsam, vergnüglich und gründlich entwickeln. Durch eine kontinuierliche Verbindlichkeit dir selbst gegenüber, es jeden Tag aufs Neue zu probieren.
Den Kern der Study Group bilden die Workshops als zentrale Erfahrungsräume.
Workshop 1 Boden. Summen. Schwingen. ist idealerweise dein Einstiegsworkshop. Andere Einstiege sind nach Absprache möglich. Ein Study Group Zyklus dauert 12 Monate. Ich empfehle innerhalb eines Zyklus an mindestens 2 Workshops teilzunehmen. Du kannst dich nach deinem Einstiegsworkshop entscheiden, ob du deine somatische Praxis vertiefen und an der Study Group teilnehmen möchtest. Im besten Fall hast du zur genaueren Orientierung auch an drei Explorationen teilgenommen.
Die kontinuierlichen Explorationen umspannen und halten den gemeinsamen Lern-Prozess. Die Teilnehmenden bringen ihre Fragen und Wünsche eigenverantwortlich mit ein. Jede Exploration frischt die Inhalte der Workshops auf und bieten sowohl neue als auch vertiefende Impulse. Wenn es passt, gehen wir zum Üben in die Natur.
Die Studygroup beginnt im Mai 2023. Du kannst zu bestimmten Terminen einsteigen.
Die gemeinsamen Treffen finden alle zwei Wochen Mittwoch- oder Donnerstagabend von 18:00 bis 20:30 Uhr im Hybrid-Format statt, siehe Terminliste unten.
Wenn du in der Nähe wohnst, kannst du von Herzen gerne vor Ort teilnehmen. Die Plätze sind hier allerdings begrenzt. Online per Zoom geht es natürlich von überall aus. Ich werde letzteres auch einige Male tun, zum Beispiel aus beruflichen Gründen.
Jede Exploration wird für die Teilnehmenden der Study Group aufgezeichnet und zum Download (per Dropbox-Link) zu Verfügung gestellt, Solltest du einmal nicht dabei sein können, hast du die Möglichkeit, die gemeinsame Session nachzuholen und anzuknüpfen.
Wenn du Teil der Study Group bist, sind dein*e Freunde, Familienmitglieder, Partner*in herzlich eingeladen, zu bestimmten Terminen kostenfrei an den Sessions teilzunehmen.
Die Study Group basiert auf dem Prinzip der Schenkökonomie, auch Gabentausch genannt. Grundsätzlich ist die Study Group kostenfrei. Du entscheidest innerhalb des Jahreszyklus selbst, ob und was du mir für deine Teilnahme geben möchtest.
Warum ist das so? Ich finde dieses Experiment gesellschaftlich einfach sehr relevant und möchte es gerne ausprobieren.
Um dich für die Study Group anzumelden, ist ein Vorgespräch nötig. Nutze dazu bitte den untenstehenden Connect-Button, um einen Info-Termin mit mir zu vereinbaren.
Wir entwerfen einen gemeinsamen Erkundungsweg und füllen zusammen das untenstehende Anmeldeformular aus.
Zeiten Explorationen
Teilnahmebeitrag
Ort/Anfahrt
Montags: geschlossene Gruppe
24.07. / 21.08. / 25.09. / 23.10. / 20.11. / 18.12.2023
22.01. / 26.02. / 18.03. / 22.04. / 27.05.2024
Dienstags und mittwochs: auch offen als Erkundungsabende für Interessent*innen
26.07. / 09.08. / 06.09. / 12.09. Di / 11.10. / 08.11. / 06.12.2023
30.01. Di / 07.02. / 06.03. / 10.04. / 08.05. / 12.06. / 25.06. Di / 04.09. / 16.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12.2024
Anmeldung und Zahlung
Schenkökonomie
Widerruf, Abmeldung, Absage
Umgang mit Covid
Umgang mit Signal Messenger
Umgang mit Zoom, Audio/Video-Aufnahmen, Datenspeicherung
Eigenverantwortung, Gesundheit
Stand der AGB: 12.01.2023